Schatzsuche im Mittelmeer: Geocaching auf Malta

Die „Zwergstaaten“ Europas zu besuchen und zu becachen steht bei vielen Geocachern auf der Wunschliste. Das sind nicht nur tolle Länderpunkte, sondern auch sehr interessante Länder mit beeindruckender Geschichte.
Einer dieser „Zwergstaaten“ ist Malta, der fünftkleinste Staat Europas. Die Inselgruppe hat eine Landmasse von gerade mal 316 km², auf der 380 Caches versteckt sind. Für eine zehntägige Reise also mehr als genug zu tun, langweilig wird einem hier definitiv nicht.

Im Juni 2025 haben wir Malta besucht und möchten in diesem Beitrag über die Insel und ihre Caches berichten.

Der Staat im Mittelmeer unterteilt sich in 3 große Hauptinseln: Malta, Gozo und Comino. Bei Anreise mit Fähre oder Flugzeug kommt man auf der Hauptinsel Malta an, die wir als Ausgangspunkt für alle Touren genutzt haben, auch, weil es hier am meisten zu Entdecken gibt.
Flüge nach Malta gibt es ab vielen Deutschen Flughäfen direkt und die Anreise dauert ca. 2 Stunden. Wer nicht fliegen möchte, kann auch mit der Fähre von Italien aus übersetzen.

Angekommen auf Malta, bekommt man gleich das warme Mittelmeerklima zu spüren. Im Sommer wird es hier richtig heiß, wir hatten 10 Tage lang Sonnenschein und 30 Grad. Die einzige Wolke haben wir im Norden von Gozo gesehen. Perfektes Cachewetter, wenn man auf Sonnenschutz achtet und genug trinkt.
Gleich am ersten Tag haben wir uns mit unserem Mietwagen durch den Linksverkehr geschlängelt und den ersten Strand aufgesucht. Die Fahrweise der Einheimischen ist sehr entspannt – passend zur maltesischen Mentalität.
Am Meer konnten dann am Ersten Tag auch die ersten Caches gefunden werden und der Länderpunkt war uns somit sicher.


Malta hat durch seine Lage geologisch sehr viel zu bieten: Viele verschiedene Küstenlandschaften mit tollen Stränden, Steilküsten, Lagunen und Grotten; sowie Höhlen und jeder Menge Gestein. Dadurch gibt es auf Malta einige sehr interessante Earthcaches, bei denen sich ein Besuch wirklich lohnt.


Interessante Touri-Spots gibt es auf Malta einige und natürlich gibt es an diesen Orten auch Caches. Die meisten befinden sich in und um Valletta, der Hauptstadt von Malta. Hier gibt es z.B. das historische Fort St. Elmo, eine militärische Festung im Hafen von Valletta. Der Besuch lohnt sich definitiv, um etwas über Maltas Vergangenheit zu erfahren. Zwei Tradis und ein Earthcache in der Nähe runden den Besuch wunderbar ab.
Sehr zu empfehlen und auch für die Geocaching-Statistik interessant ist der Besuch von Mdina, der ehemaligen Hauptstadt des Inselstaats. Hier liegt nämlich der Cache mit den meisten Favoritenpunkten – und die hat er definitiv verdient, denn man bekommt hier eine tolle Stadtführung durch die alten Gassen der Festungsstadt.
Für geschichtlich interessierte Geocacher bietet sich der Besuch von drei archäologischen Ausgrabungsstätten an. Sowohl bei den Tarxien Temples, als auch bei Mnajdra and Ħaġar Qim kann man geschützt vor der heißen Sonne die Archäologischen Schätze Maltas begutachten und wird mit Virtuellen Caches dort belohnt.


Wer lieber die naturnahen, aber trotzdem recht überlaufenen Touristen-Hotspots besuchen möchte, dem seien die Blaue Lagune auf Comino, sowie die Blaue Grotte im Süden der Hauptinsel empfohlen. Beides sehr schön anzusehen, doch wirklich verweilen möchte man aufgrund der Menschenmassen hier nicht. Immerhin: Es gibt dort jeweils einen Earthcache.

Wer sich auf den Weg zur Blauen Lagune macht, der sollte definitiv seine Geocaching-App öffnen und einen längeren Aufenthalt auf der kleinen Insel planen. Wir haben uns für ca. einen halben Tag auf der Insel aufgehalten und das hat sich wirklich gelohnt: Wenn man die Blaue Lagune verlassen hat, wird man mit Lost Places, tollen Höhlen, Grotten, Klippen, und interessanten Caches belohnt. Hier haben wir einige Orte entdeckt, die der normale Tourist nicht zu Gesicht bekommt, weil er lieber an der überfüllten Blauen Lagune Cocktails zu Mondpreisen schlürft.
Ein Besuch auf Comino sollte deshalb zu jeder Geocaching-Reise nach Malta dazugehören!


Für Naturliebhaber gibt es noch jede Menge andere Ecken, die man gesehen haben sollte und die durch Geocaching noch interessanter werden, als ohnehin schon. Auf Gozo, der nördlichsten der 3 Hauptinseln, gibt es richtig schöne Küstenabschnitte, an denen man die „Salzpfannen“ gut sehen kann. Hier wurde und wird teilweise noch Salz aus dem Meer gewonnen. Hier gibt es auch tolle Schluchten, in denen man ein wenig Schatten und manchmal einen Cache finden kann. Im Westen der Hauptinsel haben wir durch einen Tradi eine fast wüstenartige Landschaft entdeckt, die es so nur einmal auf der Insel gibt. Ein spektakulärer Anblick!


Für die Statistik gab es auf Malta ebenfalls einige sehr interessante Caches. Der älteste Cache der Insel führt in die Nähe eines Höhlenkomplexes im Landesinneren; der höchstgelegene Cache zeigt die wunderschöne Steilküste Maltas. Nicht weit weg davon, etwas unterhalb, kann man die Steilwand hinaufkraxeln und sich den tiefstgelegenen Cache sichern – da es ein Mystery ist, dessen Listingkoordinaten im Meer liegen.
Wer wirklich in die Tiefe möchte, der kann auf Malta ebenfalls fündig werden – sofern er tauchen kann. Denn rund um die Insel gibt es einige versunkene Schiffswracks und an einigen von Ihnen gibt es Caches, die man sich ertauchen kann. Das haben wir lieber den Profis überlassen und uns auf einem Event davon berichten lassen. Es scheint sich auf jeden Fall zu lohnen.

Lost-Place-Freunde werden auf Malta ebenfalls fündig: Einige verlassene Hotelkomplexe, besonders einer ganz im Osten der Insel, lassen sich begehen und sind auch bedost. Besonders auf Comino konnten wir einige verlassene Orte finden, wie z.B. einen Friedhof oder einen Stall-Komplex. Auf der Hauptinsel zählte unter anderem eine Kirche zu unseren besuchten Lost Places.


Wir haben auf Malta sehr viel erlebt und die 10 Tage vergingen wie im Flug. Wir konnten über 120 Caches finden und haben sehr viele Aspekte und fast alle Ecken der Insel kennengelernt.

Bevor es zurück nach Deutschland ging, haben wir noch 3 Tage auf Sizilien verbracht.
Der Blogartikel dazu wird in Kürze erscheinen.

Eine Reise nach Malta ist definitiv zu empfehlen und natürlich bei GeoCacheVentures buchbar.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert